![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Organ
der
|
GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mitteilungen der GD Apotheker Dr. Gerd Wolf verstarb am 21. September 2014 Sein Engagement für die magistrale Rezeptur war bemerkenswert Nachruf von Dr. Erich Leitner, Bruck/Mur (Österreich), im Namen des Vorstands und der Fachgruppe Magistralrezepturen der GD Apotheker Dr. Gerd Wolf ist nicht mehr unter uns. Er verstarb am 21. September 2014 im Alter von 70 Jahren plötzlich und unerwartet während des Notdienstes in seiner Apotheke in Grafschaft-Ringen. Gerd Wolf hat über viele Jahre die apothekereigene Kernkompetenz der Herstellung von Magistralrezepturen als Praktiker, Lehrender und Vordenker geprägt. In seinem Ansatz, nach Perfektion zu streben, war er der klassische Vertreter einer typischen apothekerlichen Tugend. Anderseits verkörperte er manchmal den einsamen Einzelkämpfer mit dem damit verbundenen Risiko, anzuecken und zu theoretisch oder zu starr zu erscheinen. Sein Engagement hat dazu geführt, dass er weit über den Wirkungsbereich seiner eigenen Apotheke hinaus Ansprechpartner für Universitäten, Fachgesellschaften, Berufsvereinigungen und pharmazeutische Unternehmen war. In seiner Bereitschaft, bestehendes Wissen zu kanonisieren, lieferte Dr. Wolf sowohl Beiträge zu Seminaren und Vorträgen als auch zu entsprechenden Fachpublikationen. Bemerkenswert ist auch seine starke Präsenz in den erst in den letzten Jahren entstandenen spezifischen Online-Foren im Internet. Wie alle Visionäre mit idealistischer Zielfokussierung überschritt er gelegentlich den Rahmen des Gegebenen und auch des Umsetzbaren. Anderseits forderte er damit die Diskussion und letztlich die Optimierung der Gegebenheiten heraus.
Für die Intensität seines Engagements stehen Publikationen zur Magistralrezeptur, die Betreuung von Rezeptur-Hotlines der Apothekerkammern Rheinland-Pfalz und Nordrhein sowie umfassende Beiträge zur Verbesserung des wechselseitigen Verständnisses zwischen dermatologischen Forderungen und pharmazeutischen Notwendigkeiten. Dieses Engagement leistete er insbesondere in seiner Funktion als langjähriger Leiter der GD-Fachgruppe Magistralrezepturen. Seinem steten Drängen zur Erstellung und Bearbeitung dermatologischer Wirkstoffdossiers und der Organisation kompetenter Vorträge zu Jahrestagungen der GD ist die Erhöhung der Bewusstseinslage in den miteinander agierenden Berufsgruppen zu verdanken. Der hohe Eintrag der Energie in diese Aktivitäten war begleitet von einem profunden Verständnis, dass nur über die aktive Kommunikation und Zusammenarbeit Verbesserungen erzielt werden können. Natürlich holten ihn auch sehr oft der Alltag und die Tendenz, gewisse Dinge im Alleingang schnell zu entscheiden, in seinen hoch gesteckten Zielvorstellungen ein. Dann blieb das Erreichte mitunter zunächst hinter dem Angestrebten zurück. Gerd Wolfs unermüdlicher Einsatz in der Aufgabe, kranke Mitmenschen durch optimierte magistraliter hergestellte Heilmittel besser versorgen zu können, bleibt das Vermächtnis. Allen, die ebenfalls freiwillig und engagiert diesen Wissensbereich bearbeiten, steht es gut an, die Maxime seines Handels weiter zu pflegen, auszubauen und das Resultat der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. nach oben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dezember 2015 | ![]() |
Copyright © 2000 - 2017 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH. Kontakt: webmaster@gd-online.de |