![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Organ
der
|
GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dermopharmazie aktuell Mittendrin statt nur dabei Ex-Fußballnationalspieler Thomas Helmer engagiert sich für Fußgesundheit Europameister, zweifacher deutscher Pokalsieger und dreimaliger deutscher Meister – der heute als Moderator beim Deutschen Sportfernsehen arbeitende Ex-Fußballnationalspieler Thomas Helmer kann auf eine beachtliche Fußballkarriere zurückschauen. Voraussetzung für solche Höchstleistungen ist körperliche Fitness von Kopf bis Fuß. Helmer engagiert sich deshalb als Schirmherr der Kampagne „Gesund zu Fuß“, die von der Firma Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit verschiedenen Partnern aus den Bereichen Sport, Gesundheitswesen und Industrie initiiert wurde. Zu den Zielen der Kampagne und den Gründen für sein Engagement äußerte sich Thomas Helmer in einem Gespräch mit DermoTopics. DermoTopics:
DermoTopics: Wieso gehören Fußballer zu den Risikogruppen für Nagelpilz? Thomas Helmer: Fußballer haben infolge der starken Belastung häufig kleine Abschürfungen oder Druckstellen an den Füßen. Große, aber auch kleine Wunden an den Füßen, vor allem im Nagelbereich, erleichtern dem Nagelpilz das Eindringen in die Haut. Darüber hinaus sind Gemeinschaftskabinen, -duschen oder -saunen Orte, an denen viele Sportler barfuß laufen und sich schnell mit Nagelpilz anstecken beziehungsweise diesen weiterverbreiten. Beim Fußball schwitzt man natürlich auch stark. Dadurch entsteht ein „pilzfreundliches“ feuchtwarmes Klima im Schuh. Wie bei Verletzungen bietet die vom Schweiß aufgeweichte Haut eine gute Angriffsfläche für den Nagelpilz. DermoTopics: Was sollte man als Sportler über Nagelpilz wissen? Thomas Helmer: Hat man sich einmal mit Nagelpilz angesteckt, sollte man unbedingt etwas dagegen unternehmen, denn er heilt nie von alleine. In einem fortgeschrittenen Stadium kann er – vor allem wenn man Sport treibt – sogar Schmerzen verursachen. Außerdem besteht Ansteckungsgefahr für Andere und auch für sich selbst, zum Beispiel für bisher nicht befallene Nägel oder auch andere Bereiche der Haut. Erste Anzeichen sind zum Beispiel Verfärbungen an den Nägeln oder eine Verdickung des Nagels. Eine exakte Diagnose kann aber letztendlich nur der Hautarzt stellen. DermoTopics: Was haben Sie während Ihrer aktiven Zeit zur Vorbeugung unternommen? Thomas Helmer: Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, in Gemeinschaftsanlagen immer Badeschlappen zu tragen und nur frische Handtücher zu verwenden. Des Weiteren sollten Fußballschuhe nach dem Tragen immer gut trocknen und auslüften, am besten wechselt man immer zwischen mehreren Paaren ab. Bei Nagelveränderungen sollte man möglichst bald einen Facharzt aufsuchen. DermoTopics: Fußballer sollten also mehr auf ihre Füße achten? Thomas Helmer: Nicht nur Fußballer, sondern alle Menschen, die sich sportlich betätigen. Zur körperlichen Fitness gehören gesunde Füße. Deshalb unterstütze ich die Aufklärungskampagne „Gesund zu Fuß“ von Galderma. DermoTopics: Vielen Dank für das Gespräch! jk
nach oben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
September 2006 | ![]() |
Copyright © 2000 - 2017 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH. Kontakt: webmaster@gd-online.de |