![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Organ
der
|
GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mitteilungen der GD 3. Symposium Gesundheitsökonomie in der Dermatologie Die Gesellschaft für Dermopharmazie beschäftigt sich jetzt auch mit pharmakoökonomischen Fragestellungen. Eine der Hauptaufgaben ihrer Fachgruppe Dermatotherapie wird die Erarbeitung von Empfehlungen zur Anwendung pharmakoökonomischer Verfahren in der Dermatologie sein. Außerdem wird sich die GD an der Ausrichtung des 3. Symposiums Gesundheitsökonomie in der Dermatologie beteiligen, das von der Forschungsgruppe Outcomes Research der Universitäts-Hautklinik Freiburg organisiert wird und unter der wissenschaftlichen Leitung von Privatdozent Dr. med. Matthias Augustin im Rahmen der 6. GD-Jahrestagung am 22. März 2002 in Hamburg stattfindet. In den Hauptvorträgen wird ein Überblick über den aktuellen Stand auf den Gebieten der Pharmakoökonomie, der Epidemiologie- und Lebensqualitätsforschung sowie des Qualitätsmanagements in der Dermatologie gegeben. In Kurzvorträgen werden aktuelle Forschungsarbeiten aus diesen Bereichen vorgestellt. Weitere Themen sind die zukünftigen stationären Entgeltsysteme (DRGs), die Positivliste sowie Kostengesichtspunkte im Praxismanagement und in der ambulanten dermatologischen Therapie. Anmeldeunterlagen sind bei der Geschäftsstelle der GD erhältlich (Anschrift: siehe Artikel Wissenschaftliches Programm der 6. GD-Jahrestagung). nach oben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Oktober 2001 | ![]() |
Copyright © 2000 - 2017 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH. Kontakt: webmaster@gd-online.de |