Suchen | Feedback | Inhalt | English
 
 
Organ der
 

GD — Gesellschaft für Dermopharmazie e.V.

   
 

Home
Ausgabe:
1/2016
1/2015
1/2014
1/2013
1/2012
2/2011
1/2011
1/2010
1/2009
1/2008
2/2007
1/2007
2/2006
1/2006
2/2005
1/2005
2/2004
1/2004
2/2003
1/2003
2/2002
1/2002
4/2001
3/2001
2/2001
1/2001
1/2000
 
 
 
Weitere Links:
 
 
Gesellschaft für
Dermopharmazie
 
 
 
 
 

  Inhalt aller Ausgaben

Rubriken:

Autorenbeiträge
Buchbesprechungen
Dermatika-News
Dermatotherapie
Dermokosmetik
Dermopharmazie aktuell

Dermopharmzie und Recht
Editorials
Firmenportraits
GD intern
Interviews

Magistralrezepturen
Mitteilungen der GD
Positionspapiere der GD
Tagungsberichte
Veranstaltungshinweise

Autorenbeiträge

Rolf Daniels:
Neuartige Gelsysteme


R. Eifler-Bollen und H. Reimann, Eschborn:
Umfrage: Transparenz bei Dermatika-Grundlagen
Th. Förster, C. Jassoy, D. Petersohn, K. Schlotmann und M. Waldmann-Laue:
Systematische Bewertung neuer Wirkstoffe und Kosmetika


Th. Förster, C. Jassoy, D. Petersohn, K. Schlotmann , M.Kaeten und M. Waldmann-Laue:
Wirkstoffe gegen Hautalterung in kosmetischen Mitteln


W. Gehring und Th. Meyer:
Das Prinzip der Rückfettung bei Hautreinigung


Betsy Hughes-Formella:
Teststrategien für Mittel gegen trockene Haut


Joachim Kremer, Claudia Hundeiker und Christian Block:
Persil Sensitiv: Waschmittel für die empfindliche Haut


Jean Krutmann:
Targets für Repair-Präparate gegen Photoaging


Wolfgang Matthies:
Qualitätssiegel zur Hautverträglichkeit von Kosmetika – Übersicht und Bewertung


Thomas Müller-Bohn:
Pharmakoökonomie, Lebensqualität und Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis
Erweiterter Bericht zum 3. Symposium "Gesundheitsökonomie in der Dermatologie"


Dirk Petersohn, Waltraud Knieps-Massong, Anke Kolbe, Günter Schmitt, Kordula Schlotmann, Melanie Giesen, Guido Fuhrmann, Anja Fischer, Jasmin Özkabakcioglu und Thomas Gassenmeier:
Teststrategien für Mittel gegen Hautalterung: Neue Ansatzpunkte für die Entwicklung effektiver Antiaging-Kosmetika

Wolfgang Pittermann:
Der IFSCC Kongress in Berlin 2000: Neue Ansätze und Nachweismethoden für Dermokosmetika


A. Posselt, R. Daniels:
UVA-Schutzleistung von Sonnenschutzprodukten: Hat sich der Markt verändert?


A. Posselt, R. Daniels:
Wie viel UVA-Schutz kann man von Sonnenschutzmitteln mit hohem oder sehr hohem Lichtschutzfaktor erwarten?


Andreas Reinhart:
KosmetikVO. Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel. Kommentar


A. Schrader, S. Benard und M. Rohr:
Rationale und Praxis der Biophotonik


Erik Senger:
Trockene Haut: Von der Fehldiagnose zum Behandlungskonzept


Horst Spielmann:
Neue Methoden zur tierversuchsfreien Verträglichkeitsprüfung von Kosmetika


M. Träger, R. Daniels:
Differenzierung der UVA Schutzleistung von Sonnenschutzprodukten


Rudolf Völler:
Off-label Use und Compassionate Use in der Dermatologie Straf- und haftungsrechtliche Aspekte für Arzt und Apotheker


Armin Wadle, Marianne Waldmann-Laue:
Multifunktionelle Emulsionssysteme: Lipoprotein - Cremebasis



Buchbesprechungen

Zoe Diane Draelos (Hrsg.): Cosmeceuticals


Thomas Efferth: Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Robert Fischer (Hrsg.): Kosmetikjahrbuch 2010. The Green Book of Cosmetics

Lars E. French (Hrsg.): Adverse Cutaneous Drug Eruptions


Eva-Maria Höpfner, Siegfried Lang, Alwin Reng, Peter Christian Schmidt (Hrsg.): Fiedler Encyclopedia of Excipients

B. Gilchrest, J. Krutmann (Hrsg.): Skin Aging

M. Kerscher: Dermatokosmetik

Gerd Kindl, Stephan Ruppert: Sonnenschutz. Ein pharmazeutisch-dermatologischer Leitfaden

H. C. Korting, W. Sterry (Hrsg.): Therapeutische Verfahren in der Dermatologie - Dermatika und Kosmetika

C E. Orfanos, C. Garbe (Hrsg.). Therapie der Hautkrankheiten

Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe (Hrsg.): Lehrbuch Versorgungsforschung. Systematik, Methodik, Anwendung

Wolfgang Raab, Ursula Kindl: Pflegekosmetik. Ein Leitfaden. 5. Ausgabe

Reinhard Renneberg: Biotechnologie für Einsteiger


M.-H. Schmid-Wendtner, H. C. Korting: pH and Skin Care

U. Schwabe, D. Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2003. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2004. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2005. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2006. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.):Arzneiverordnungs-Report 2007. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2008. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2009. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2010. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Christian Zeller: Globalisierungsstrategien – Der Weg von Novartis

Bernd Ziolkowsky (Hrsg.): Rohstofflexikon 2005/2006. Kosmetik-Jahrbuch 2005

Dermatika-News

Fluconazol: Langzeittherapie bei Onychomykose

Minoxidil: Neue Therapie der androgenetischen Alopezie

Tamol: Bewährtes Therapeutikum neu entdeckt

Tacrolimus: Neue Hoffnung bei atopischer Dermatitis

Dermatotherapie

41. DDG-Tagung in Berlin: Neuigkeiten zur dermaologischen Therapie

Aktinische Keratosen: Feldkanzerisierung erkennen und konsequent behandeln

Antimykotikum Ciclopirox: Nachweis der klinischen Wirksamkeit beim seborrhoischen Ekzem

Arzneimittelfälschungen überschwemmen den Markt: Gesundheitsbehörden warnen vor unseriösen Internetanbietern

Behandlung von empfindlichen und schlecht heilenden Wunden: Liposomales Povidon-Iod-Gel bietet klinische und ökonomische Vorteile

Behandlung chronischer Wunden: Feuchte Wundauflagen sind konventionellen Verbandmitteln überlegen

Dermatologische Rezepturen: Leitlinie der GD in der Fassung vom 1. April 2003


Dermatologische Rezeptur im internationalen Vergleich: Anstrengungen zur Sicherung der pharmazeutischen Qualität nehmen zu

Dexpanthenol: Neues zur Wirksamkeit eines dermatologischen Klassikers

Eine Internetrecherche bringt es ans Tageslicht: Bedeutung der dermatologischen Rezeptur nimmt weltweit zu

Einsatz von Imiquimod-Creme beim nicht melanozytären Hautkrebs: Erstattungsfähig ist bisher nur die Therapie von oberflächlichen Basalzellkarzinomen

Entwicklung innovativer Dermatika im deutschsprachigen Raum: Abafungin als erster Vertreter einer neuen Substanzklasse von topischen Antimykotika

Erhebung von Daten zur Versorgungsrealität unter Alltagsbedingungen: Dermatologie beginnt mit der Umsetzung einer zeitgemäßen Versorgungsforschung

Erweiterung des Indikationsspektrums: Omalizumab ist jetzt auch als Zusatztherapie bei chronischer spontaner Urtikaria zugelassen

Europatagung der ISPOR in Kopenhagen: Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln im internationalen Vergleich

Fortschritte in der Behandlung der Tinea pedis: Bessere Compliance durch Einmaltherapie mit topischem Terbinafin


Fortschritte in der Hautkrebstherapie: 15. GD-Jahrestagung informierte über neuste medikamentöse Behandlungsansätze

Fortschritte beim therapeutischen Management der Rosazea: Neue Erkenntnisse lassen auf eine verbesserte Versorgung hoffen

Frühe Nutzenbewertung von topischen Dermatika: An der Bewertung von Ingenolmebutat-Gel zeigen sich die Mängel des Verfahrens

Fußpilzbehandlung mit topischen Antimykotika: Auch die Grundlage ist für den Therapieerfolg von Bedeutung


Gesundheitsökonomie in der dermatologischen Therapie: Neue Sorgen aus der Politik und neue Erkenntnisse aus der Versorgungsforschung

GKV-Modernisierungsgesetz (GMG): Auswirkungen auf die Preise und Erstattungsfähigkeit von Dermatika


GD-Symposium zur Gesundheitsökonomie in der Dermatologie: Dermatologische Therapie in Zeiten der Gesundheitsreform

Hintergrundinformationen zur GD-Resolution vom 23. März 2010: Warum wirkstoffidentische topische Dermatika nicht austauschbar sind

Infliximab: Dermatotherapeutikum am Horizont

Interdisziplinärer Fortschritt zum Wohle der Haut: Entwicklungen in der Dermatotherapie


Interview mit Professor Korting: Was können wir in Zukunft an innovativen topischen Dermatika erwarten?

Kurzkontakt-Therapie der Psoriasis capitis: Clobetasol-17-propionat-haltiges Shampoo bietet ein günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis Lokaltherapie des atopischen Ekzems: Magistralrezepturen mit antiseptischen und juckreizstillenden Wirkstoffen

Medikamentöse Therapie des malignen Melanoms: Hemmstoffe von zellulären Signalwegen bieten vielfältige Behandlungsoptionen

Medikamentöse Versorgung von Pruritus-Patienten: Die Behandlung ist sehr komplex und bedarf neuer Therapieprinzipien

Magistralrezepturen für Säuglinge und Kinder: Die Auswahl der Wirkstoffe und Grundlagen unterliegt besonderen Anforderungen

Nachweis mit Hilfe der Tape-Stripping-Methode: Konzentrationsgleiche Betamethason-17-valerat-haltige Topika sind nicht bioäquivalent

Negatives Nutzen/Risiko-Verhältnis: Bufexamac-haltige Arzneimittel dürfen nicht mehr in Verkehr gebracht werden

Neue Konzepte in der Dermatopharmakologie: Auch für einige altbekannte Arzneistoffe gibt es neue therapeutische Perspektiven

Neuer Therapieansatz gegen Onychomykosen: Laserbehandlung in Kombination mit systemischen Antimykotika

Neue therapeutische Konzepte in der Dermatologie: Bei verschiedenen Indikationen gibt es aussichtsreiche Entwicklungen

Onychomykosen: Neue Therapieoption durch Indikationserweiterung für systemisches Fluconazol

Onychomykosen als interdisziplinäre Herausforderung: Im Therapiemanagement sind Ärzte und Apotheker gleichermaßen gefordert

Photodynamische Therapie mit 5-Aminolävulinsäure: Lipidhaltitige Nanoemulsion verbessert die Stabilität und die Penetration des Wirkstoffs

PDT mit Methyl-[5-amino-4-oxopentanoat] (MAOP): Evidenzbasiert und mit pharmakologischen Vorteilen gegenüber 5-Aminolävulinsäuren

Pharmakoökonomisc he Brennpunkte in der Dermatotherapie: Die größte Herausforderung ist die frühe Nutzenbewertung von Dermatika

Podophyllotoxin-Creme: Ersatz für Podophyllin-haltige Rezepturen

Positivliste im Entscheidungsprozess: Konkrete Auswirkungen noch unklar

Prophylaxe und Therapie pathologischer Narben: Wirkstoffkombination mit Zwiebelextrakt verbessert die Narbenheilung

Rezeptur schließt Lücke im Fertigarzneimittelangebot: Prednisolon-Saft nach NRF bietet sich für die Notfallbehandlung allergischer Reaktionen an

Salicylsäurefreie Keratolyse: Studien belegen die Effizienz eines rein physikalisch wirkenden Medizinprodukts

Sirolimus: Dermatotherapeutikum am Horizont


Therapeutisches Management der Acne vulgaris: Bessere Therapieerfolge und höhere Patientencompliance durch fixe Wirkstoffkombinationen

Therapeutisches Management der Rosazea: Topisches Brimonidin ist eine effektive Therapieoption bei erythematöser Rosazea

Therapie des metastasierten Melanoms: Neuer monoklonaler Antikörper Ipiliumumab verspricht verbesserte Überlebenschancen

Topische Therapie mit Pimecrolimus: Viele Argumente sprechen für eine hohe Wirksamkeit und Sicherheit

Transformierender: Wachstumsfaktor ß (TGF-ß)

Ungewöhnliche Kasuistik: Typ-I-Allgergie auf ein systemisches H1-Antihistaminikum

Untersuchungen an Prednicarbat-haltigen Topika: Präparate mit gleichem Wirkstoffgehalt zeigen Unterschiede in der Resorption


Wahres und Unwahres zur individuellen Haarpracht: Stabilisierung des Haarausfalls durch Minoxidil-Lösung

Wirtschaftlichkeit in der topischen Therapie: Nicht nur der Arzneimittelpreis ist entscheidend

Zwei Millionen Euro für die Entwicklung neuer Dermatika: DFG fördert Forschergruppe der Freien Universität Berlin

Dermopharmazie aktuell


1. REACH-Symposium der GD am 12. Oktober 2006 in Berlin: REACH im Dialog – Experten diskutierten die neue Chemikaliengesetzgebung der EU

2. REACH-Symposium der GD am 22. November 2007 in Berlin: Zur Umsetzung der neuen EU-Chemikaliengesetzgebung sind noch viele Fragen offen

3. Symposium „Gesundheitsökonomie in der Dermatologie“: Pharmakoökonomie, Lebensqualität und Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis


5. Jahrestagung der GD in Zürich: Gesellschaft für Dermopharmazie tagte in der Schweizer Metropole

6. GDJahrestagung vom 20. bis 22. März 2002 in Hamburg: Breit gefächerte Information und
interdisziplinärer Wissenstransfer


7. GD-Jahrestagung am 1. und 2. April 2003 in Bonn: Innovative Ansätze zur Behandlung und Vorbeugung von Hautkrankheiten

8. GD-Jahrestagung: Ankündigung und wissenschaftliches Programm

8. GD-Jahrestagung in Halle an der Saale: Dermopharmazie zwischen Tradition und Fortschritt Berufsdermatosen und Hautschutz

9. GD-Jahrestagung am 14. und 15. März 2005 in Wien: Erste GD-Tagung in Österreich bot ein abwechslungsreiches Programm

10. GD-Jahrestagung am 4. und 5. April 2006 in Münster: Breit gefächertes Programm an der Schnittstelle von Dermatologie und Pharmazie

11. GD-Jahrestagung vom 26. bis 28. März 2007 in Düsseldorf: Neue Perspektiven für die Prävention und Therapie von Hauterkrankungen

13. GD-Jahrestagung in Heidelberg: Das vielfältige Programm war Spiegelbild des interdisziplinären Charakters der GD

15. GD-Jahrestagung vom 4. bis 6. April 2011 in Vaals: Tagung im Dreiländereck bot zahlreiche Neuigkeiten aus Wissenschaft und Praxis

17. GD-Jahrestagung vom 21. bis 23. März 2013 in Mainz: Glanzvolle Präsentationen informierten über neue Forschungsergebnisse

18. GD-Jahrestagung vom 7. bis 9. April 2014 in Berlin: Experten aus verschiedenen Fachgebieten informierten über zahlreiche Neuigkeiten

20. GD-Jahrestagung vom 14. bis 16. März 2016 in Berlin: Experten aus verschiedenen Fachgebieten informieren über zahlreiche Neuigkeiten

Abgrenzung von Arzneimitteln und wirkstoffhaltigen Kosmetika: Grundsatzurteil des EuGH zur pharmakologischen Wirkung erleichtert die Einstufung

Allergierisiko von Konservierungsmitteln und Duftstoffen: Neuere Daten sprechen gegen eine pauschale Diffamierung der Substanzen

Auszeichnung für seine Verdienste um den beruflichen Hautschutz: Krefelder Hautschutzpreis ging an Dr. Walter Wigger-Alberti

Berufsbedingte Hauterkrankungen: Rasches Eingreifen durch den Dermatologen kann Arbeitsplatzverlust verhindern

Computergestützte Tele- und Dermatoskopie: Hohe Sicherheit in der Diagnostik melanozytärer Hautveränderungen

Entwicklung und Zulassung von topischen Dermatika: BfArM setzt auf einen regen Austausch mit wissenschaftlichen Fachgesellschaften

Erste Gedächtnisvorlesung zu Ehren von Professor Korting: Große Trends kennzeichnen die Entwicklung der Dermatologie in den letzten 30 Jahren

Forsa-Umfrage ergab überraschende Ergebnisse: Risikofaktoren für Hauterkrankungen werden oft falsch eingeschätzt

Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Das Regelwerk des Verfahrens ist noch nicht auf Topika zugeschnitten

GD-Symposium am 25. November 2004 in Berlin: Einsparung von Tierversuchen mit Humanhautmodellen

GD-Symposium am 17. November 2005 in Berlin: Subkutane Kosmetik und ihre Alternativen: Nutzen und Risiken der Hautaugmentation

GD-Symposium am 17. November 2005 in Berlin: Nutzen und Risiken von injizierbaren Füllmaterialien zur Hautaugmentation

GD-Symposium zur Gesundheitsökonomie: Die Dermatologie leidet unter dem GMG

Grundlagen von topischen Dermatika: Hohe regulatorische Anforderungen erschweren galenische Innovationen

Haut aus der Fabrik: Humanhautmodelle lassen sich heute auch großtechnisch herstellen

Haut- und Haarforschung auf hohem akademischem Niveau:
Das klinische Studienzentrum an der Charité hat sich international etabliert


Hautarzneimittel, Medizinprodukt oder Kosmetikum: Eine eindeutige Zuordnung ist schwierig und vom jeweiligen Einzelfall abhängig

Internationale Konferenz zur Pharmakoökonomie und Lebensqualitätsforschung im Oktober 2004 in Hamburg: Kosten-Nutzen-Analysen von Dermatika gewinnen an Bedeutung

In-vivo-Mikroskopie der Haut: Konfokale Laserscanmikroskopie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Dermatologie

Magistralrezepturen: Qualitätsgerecht rezeptieren und herstellen

Management der atopischen Dermatitis: Wichtigste Therapiemaßnahme ist eine adäquate Hautpflege

Medikamentöse, dermokosmetische und psychologische Aspekte: Beim Management der Akne ist der Dermatologe besonders gefordert

Medizinischer Alltag in allen Fachgebieten: Mykosen nehmen an Häufigkeit zu

Medizinprodukte gegen Onychomykose: Die getätigten Werbeaussagen verkennen oft die Grenze des rechtlich Zulässigen

Medizinprodukte zur Anwendung an der Haut: Rechtliche Anforderungen an die Vermarktung wurden erheblich verschärft

Mittendrin statt nur dabei: Ex-Fußballnationalspieler Thomas Helmer engagiert sich für Fußgesundheit

Möglichkeiten und Grenzen von Antioxidantien: Bei einem Symposium der GD wurden neue Forschungsergebnisse präsentiert

Nachweis in kontrollierter klinischer Studie: Liposomales Lichtschutzmittel ist wirksam in der Vorbeugung von hellem Hautkrebs

Nanopartikel in Dermatika und Kosmetika: Die Perspektiven sind enorm, und die Risiken scheinen sich in Grenzen zu halten

Neue Aspekte zur Hautverträglichkeit von Duftstoffen: Duftstoffe dürfen nicht pauschal als allergologisch problematisch bewertet werden

Pharmakoökonomie: Ökonomische Bedingungen für die Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln liegen europaweit im Trend

Prävention von UV-bedingten Hautschäden: Liposomale Lichtschutzmittel besitzen vielerlei Vorteile

Problem in der Therapie von Fußmykosen: Die erforderliche Therapiedauer wird oft nicht eingehalten

Programm der 9. GD-Jahrestagung am 14. und 15. März 2005 in Wien

Programm der 10. GD-Jahrestagung am 4. und 5. April 2006 in Münster

Programm des REACH-Symposiums am 12. Oktober 2006 in Berlin

Programm des GD-Symposiums „Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika“ am 21. Oktober 2008 im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin-produkte (BfArM) in Bonn

Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln: GD plädiert für ein Substitutionsverbot wirkstoffidentischer topischer Dermatika

Sicherheitstoxikologische Prüfung: Hautmodelle im Vormarsch

Substitutionspflicht trotz fehlender Äquivalenznachweise: Rabattverträge zu topischen Dermatika sind wissenschaftlich nicht begründbar

Symposium der DFG-Forschergruppe 463 in Berlin: Targets, Drugs and Carriers. Novel Therapeutic Approaches

Systemisches Fluconazol: Neue Therapieoption bei Onychomykosen

T-Lymphozyt-Modulator Efalizumab: Neue Therapieoption bei mittelschwerer und schwerer Psoriasis

Vitamin B12-Salbe gegen Neurodermitis und Psoriasis: Die vermeintliche Wundersalbe bleibt weiter in der Diskussion

Versorgungsforschung in Deutschland: Infrastruktur und Inhalte werden vorrangig von den Krankenkassen geprägt

Von der Grundlagenforschung bis zur praktischen Anwendung: Die GD-Jahrestagung 2010 bot ein breites Spektrum an hautrelevanten Neuigkeiten

Von gesundheitspolitischen Fragen bis hin zum Sonnenschutz: Die 16. GD-Jahrestagung bot wieder viel Neues rund um die Dermopharmazie>

Werkstattgespräch mit Professor Dr. Rolf Daniels: Tensidfreie Emulsionssysteme als Grundlagen für innovative Dermatika und Kosmetika

Workshop Pharmakoökonomie: Bedeutung für die Dermatologie

Dermopharmazie und Recht

Dermale Produkte von der Erfindung bis zum Vertrieb: Bei einem GD-Symposium wurde die gesamte Entwicklungskette juristisch beleuchtet

Herstellung von Hautcremes in der Apotheke: Die Apothekenbetriebsordnung ist nicht immer als Rechtsgrundlage maßgeblich

Juristische Fallstricke in der dermatologischen Therapie: Bei „off label“ eingesetzten Arzneimitteln bestehen Risiken für Ärzte und Apotheker

„DermoLaw“ – Rechtliche Fallstricke in der Dermopharmazie: Selektive Vertriebsverträge zu Kosmetika können kartellrechtliche Probleme aufwerfen

Werbung für Kosmetika: Versprechen zur Wirksamkeit können zu juristischen Fallstricken werden


Dermokosmetik

15 Jahre im Dienste der experimentellen Dermatologie: Hautforschungsinstitut an der Universität Witten/Herdecke feierte Jubiläum

Ausschreibung Krefelder Hautschutzpreis: Förderung der Forschung zum beruflichen Hautschutz

Badeöle, Duschöle und Duschcremes: Eine Rückfettung ist nicht automatisch gewährleistet
Berufliche Hautschutzmittel


Barrierestabilisierende Hautschutz- und Hautpflegemittel: Ausgelobte Wirkversprechen sollten mit objektivierbaren Methoden belegt werden

Berufliche Hautschutzmittel: Gemeinsame Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V.

Betulin für die Haut: Entwicklung, Galenik und Anwendung der betulinbasierten Hautpflege

Betulin für die Haut: Neue Erkenntnisse zur Galenik, Anwendung und Wirkung

Birkenkorkextrakt zur dermalen Anwendung: Zehn Jahre Forschungsarbeit haben zu viel versprechenden Ergebnissen geführt

Creme mit Derma-Membran-Struktur (DMS): Neuer Ansatz zur Pflege der trockenen Haut

Dermokosmetika zur Anwendung bei Rosazea: Ein bewährtes Produktkonzept gibt es jetzt auch in deutschen Apotheken

Diabetisches Fußsyndrom: Patientenbefragung offenbart große Defizite beim Präventionsbewusstsein

Eingebunden in stufenförmige Testhierachie: Hautmodelle halten Einzug in Forschungsabteilungen der Kosmetikindustrie

Entzündliche und juckende Haut: Endocannabinoide als neuer Ansatz zur antiinflammatorischen Prävention

Erprobt gegen die Zeichen der intrinsischen Hautalterung

Evidenzbasierte Dermokosmetik: Salicyloyl-Phytosphingosin vermindert die Zeichen der lichtgeschädigten Altershaut

Förderung der Forschung zum beruflichen Hautschutz

Hautschutz am Arbeitsplatz: Breites Anwendungsgebiet für multiple Emulsionen

Henkel bündelt seine Forschungsaktivitäten: Die Tochter Phenion ist jetzt für die gesamte Hautforschung verantwortlich

Hyperforin - ein "Multitalent" für die Haut: Phloroglucin aus dem Johanniskraut ist an der Haut vielfältig wirksam

In künstlich gezüchtetem Ganzhautmodell identifiziert: Wirkstoffe gegen Hautalterung in kosmetischen Mitteln

Interdisziplinärer Fortschritt zum Wohle der Haut: Entwicklungen in der Dermokosmetik

Innovative Vehikel für dermale Zubereitungen: Lamellare Systeme ermöglichen die Konzeption maßgeschneiderter Externa

Instrumentelle kosmetische Behandlungsverfahren: Risiken und juristische Fallstricke schränken den möglichen Nutzen ein

Konsequenz aus der neuen EU-Kosmetikverordnung: Die Sicherheitsbewertung von Kosmetika rückt stärker in den Mittelpunkt

Kosmetik und Hautpflege aus dermatologischer Sicht: Aktuelle Trends in der Dermokosmetik

Labeling von Kosmetika in Deutschland und Europa: Bei einem GD-Symposium wurde das Pro und Kontra von Prüf- und Qualitätssiegeln diskutiert

Leitlinie der GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V.: Dermokosmetika zur Reiunigung und Pflege der zur Akne neigenden Haut

Management des diabetischen Fußsyndroms: Zur Reparatur der Hautbarriere iste eine angepasste Fußpflege erforderlich

Maßnahmen zur Verhütung von Windeldermatitis: Primäres Ziel ist eine Stabilisierung der natürlichen Hautbarriere

Multifunktionelle Emulsionssysteme: Nicht nur Wirkstoffträger, sondern eigenständiges kosmetisches Wirkprinzip

Neuartige Gelsysteme: Viele Einsatzmöglichkeiten in der Dermokosmetik

Pflege der trockenen Haut: Zur Wirksamkeit von Ectoin und Harnstoff gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Phytohormonhaltige Pflegecremes: Erprobt gegen die Zeichen der intrinsischen Hautalterung

Prävention des diabetischen Fußsyndroms: Schaumcremes bieten Zusatznutzen als Hautpflegemittel bei Diabetes mellitus

Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen: Der berufliche Hautschutz steht vor großen Herausforderungen

Reinigung und Pflege der zur Akne neigenden Haut: Leitlinie der GD gibt Empfehlungen für wissenschaftlich konzipierte Produkte

Risikobewusstsein für diabetische Fußprobleme: Die Bedeutung der Fußpflege wird immer noch von vielen Diabetikern unterschätzt

Schönheit von innen: Nahrungsergänzungsmittel mit kosmetischer Auslobung liegen im Trend

Sicherheitsbewertung von kosmetischen Inhaltsstoffen: Tierversuchsfreie Ersatzmethoden werden noch nicht durchgängig anerkannt

Sicherheitstoxikologische Prüfung von Kosmetika: Fortschritte bei der Entwicklung, Validierung und behördlichen Anerkennung von Ersatzmethoden zum Tierversuch

Sonnenbedingte Hautschäden durch Infrarot-A-Strahlung: Neue Erkenntnisse zur Pathogenese und Prävention

Sonnenschutzmittel: Hohe Lichtschutzfaktoren verleihen trügerische Sicherheit

Stellungnahme der GD Gesellschaft für Dermopharmazie e. V.: UVA-Schutzleistung von Sonnenschutzmitteln

Stellungnahme der GD schafft Klarheit: Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln und Dermokosmetika sind sicher

Teststrategien für Mittel gegen Hautalterung: Neue Ansatzpunkte für die Entwicklung effektiver Antiaging-Kosmetika

Therapiebegleitende Hautpflege bei Neurodermitis: Der Naturstoff Hyperforin zeigt ein für diesen Zweck interessantes Wirkspektrum

Topische Cannabinoidrezeptor-Agonisten: Ein rationaler Ansatz zur Hautpflege bei juckenden Dermatosen

Trocken-fettarme Haut: Wichtig sind eine adäquate Hautreinigung und Hautpflege

Waschmittel für die empfindliche Haut: Minimierung des Reizrisikos durch sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe

Werkstattgespräch mit Professor Lademann: Viele kosmetische Wirkversprechen lassen sich heute mit In-vivo-Methoden belegen

Wirksamkeit und Kennzeichnung von Sonnenschutzmitteln: EU-Kommission will beim Sonnenschutz mehr Sicherheit und Transparenz schaffen

Wirksamkeit von Dermokosmetika gegen Hautalterung: Neufassung der GD-Leitlinie beschreibt den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand

Wirksamkeitsprüfung und Kennzeichnung von Sonnenschutzmitteln: Lichtschutzexperten der GD nehmen Stellung zur Empfehlung der EU

Zusammenfassungen der Posterbeiträge von der 15. GD-Jahrestagung

Magistralrezepturen

Hautärzte und Apotheker im Gespräch: Rezepturprobleme gemeinsam lösen

Risiken für Arzt und Apotheker: Rezepturen an den Grenzen der Therapiefreiheit

Mitteilungen der GD

2. REACH-Symposium und 12. GD-Jahrestagung: Gesellschaft für Dermopharmazie ist zweimal mit Veranstaltungen in Berlin zu Gast

3. Symposium „Gesundheitsökonomie in der Dermatologie” Die GD befasst sich jetzt auch mit pharmakoökonomischen Fragestellungen


6. GD-Jahrestagung vom 20. bis 22. März 2002 in Hamburg: Informationsangebote aus allen Teilbereichen der Dermopharmazie

9. GD-Jahrestagung am 14. und 15. März 2005 in Wien: GD ist zum ersten Mal mit einer Veranstaltung in Österreich zu Gast

10. GD-Jahrestagung am 4. und 5. April 2006 in Münster: Tagung bietet zahlreiche Neuigkeiten von interdisziplinärer Bedeutung

15. GD-Jahrestagung vom 4. bis 6. April 2011 in Aachen: Gesellschaft für Dermopharmazie lädt wieder zum interdisziplinären Gedankenaustausch ein

Apotheker Dr. Gerd Wolf verstarb am 21. September 2014: Sein Engagement für die magistrale Rezeptur war bemerkenswert

Auszeichnung für seine Verdienste um den beruflichen Hautschutz: Krefelder Hautschutzpreis an GD-Mitglied Professor Dr. med. Thomas L. Diepgen

Auszeichnung für die erfolgreiche Entwicklung von Testverfahren zur Einsparung von Tierversuchen:
DIP 2005 ging an Professor Dr. med. Horst Spielmann aus Berlin


Begriffsdefinition der Gesellschaft für Dermopharmazie: Was heißt „emulgatorfrei“?

Creme ist nicht gleich Creme: Wirkstoffidentische Topika sind nicht ohne Weiteres austauschbar

Dermokosmetika gegen Hautalterung: Neue Leitlinie der GD will bei Anti-Aging-Kosmetika mehr Transparenz schaffen

Ein Blick hinter die Kulissen: Prüfinstitut proDERM ist eines von 38 fördernden Mitgliedern der GD

Engagement für die Qualitätssicherung: GD gibt zwei weitere neue Leitlinien zu dermopharmazeutischen Themen heraus


Erweiterung des derzeitigen Tätigkeitsspektrums: Neue Fachgruppe der GD wird sich um regulatorische Fragen kümmern

Erweiterung der Subsitutionsausschlussliste des G-BA: GD bedauert die nicht erfolgte Berücksichtigung von topischen Dermatika

Europäisches Chemikalienrecht im Umbruch: Gesellschaft für Dermopharmazie will zwischen der EU und der Industrie vermitteln

Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der GD: Tombolagewinner weilten zu einem Schlemmerwochenende in der Schweiz

Fußpilz als Beratungsthema: Gesellschaft für Dermopharmazie gibt Ratgeberbroschüre für Verbraucher heraus

GD entwickelt Konzept für ein interdisziplinäres Management der Tinea pedis: Fußmykosen bald im Griff?

GD erweitert ihr Informationsangebot für Verbraucher: Neue Ratgeberbroschüre „Sonne gesund erleben“ gibt Tipps zum Sonnenschutz

GD-Fachgruppe Dermatopharmakologie und -toxikologie: Neuausrichtung unter Einbeziehung weiterer Arbeitsschwerpunkte

GD-Leitlinie „Dermatologische Rezepturen" wurde aktualisiert: Zeitgemäße Rezepturen sind ein Qualitätsmerkmal von Hautärzten und Apothekern

GD stellt weitere neue Leitlinien vor: Einheitliche Qualitätskriterien für berufliche Hautschutzmittel und Mittel des dermokosmetischen Sonnenschutzes

GD-Nachrichten in Kürze

GD-Symposium am 17. Oktober 2001 in Düsseldorf: Wirkungen von Dermokosmetika

GD vergibt zum dritten Mal den Dermopharmazie-Innovationspreis: Auszeichnung ging an die Pharmazeutin Professor Dr. Christel Müller-Goymann

GD will aufklären und mehr Transparenz schaffen: Was wirklich gegen Hautalterung hilft und wissenschaftlich gesichert ist

Gesellschaft für Dermopharmazie bringt Informationsbroschüre für Verbraucher heraus: Trockene Haut muss richtig gereinigt und gepflegt werden

Gesellschaft für Dermopharmazie feiert „runden“ Geburtstag:Zehn Jahre interdisziplinärer Fortschritt zum Wohle der Haut

Gesundheitspolitik prägt die Themen der Fachgruppenarbeit: GD-Fachgruppe Dermatotherapie hat sich personell und thematisch neu aufgestellt

Großes Informationsangebot für Fachleute, Medienvertreter und Verbraucher: Homepage der GD hat sich als Internetportal für Dermopharmazie etabliert

Heller Hautkrebs

Heller Hautkrebs: Öffentlichkeitsarbeit der GD greift

Hohe Auszeichnung für ein förderndes Mitglied der GD: Die Sozietät Baker und McKenzie wurde Kanzlei des Jahres 2014 für Kartellrecht

Homepage der GD: Ausbau zum Dermopharmazie-Portal

Homepage der GD hat sich als Internetportal für Dermopharmazie etabliert

ILDS-/EDF-Leitlinie zur Behandlung aktinischer Keratosen: GD Task Force "Licht.Hautkrebs.Prävention" bewertet die internationale Leitlinie kritisch

In künstlich gezüchteten Ganzhautmodellen identifiziert: Wirkstoffe gegen Hautalterung in kosmetischen Mitteln

Interdisziplinäres Management der Onychomykose: Nagelpilzerkrankungen erfordern klare Diagnose und konsequente Behandlung

Interdisziplinäres Management der androgenetischen Alopezie: Stellungnahme der GD gibt Orientierungshilfen zur Diagnostik und Therapie

Interdisziplinäres Management zur Verbesserung der Versorgung: Gesellschaft für Dermopharmazie gibt ein neues Positionspapier zur Rosazea heraus

Jeder Dritte leidet an Fußpilz: Krankheit nicht verharmlosen, sondern richtig behandeln

Langjähriges Engagement für dermale Produkte: Bundesverband der Arzneimittelhersteller sieht in der GD einen starken Partner

Kosmetisches Management der Rosazea: Neue Dermokosmetika-Leitlinie der GD gibt Empfehlungen für geeignete Produkte

Leitlinienkonforme Informationen für Verbraucher:
GD gibt neue Ratgeberbroschüre zum Thema „Heller Hautkrebs“ heraus


Leitlinie, Wirkstoffdossiers und Hygieneleitfaden: Positionspapiere der GD helfen bei der Qualitätssicherung von Rezepturen

Management von Nagelpilzerkrankungen: GD aktualisiert ihre Informationsangebote für Fachkreise und Verbraucher

Mehr Aufklärung zu hellem Hautkrebs: Gesellschaft für Dermopharmazie richtet Task Force „Licht.Hautkrebs.Prävention“ ein

Milzbrand der Haut: Therapeutisch gut beherrschbar

Mitgliederversammlung der GD am 30. März 2004 in Schkopau: Zwei neue Mitglieder im Vorstand einer aktiven wissenschaftlichen Gesellschaft

Mitgliederversammlung der GD am 27. März 2007 in Düsseldorf: Vorstand der Gesellschaft für Dermopharmazie wird international

Nagelpilz: GD gibt Ratgeber für Patienten heraus

Netzwerk „Hautkompetente Apotheken“:Neues Projekt der GD kommt auch dem niedergelassenen Hautarzt zugute

Netzwerk „Hautkompetente Apotheken“ der GD: Die ersten 58 Apotheken haben die Teilnahmebedingungen erfüllt

Neue Anschrift der GD

Neue Trends in der Dermokosmetik: Ansätze zur Verzögerung der Hautalterung

Neues Veranstaltungsangebot der GD: Seminare mit praktischen Übungen

Novum für einen Dermatologen: Professor Dr. Hans Christian Korting ins Präsidium der AWMF gewählt

Ordentliche Mitgliederversammlung der GD am 1. April 2008: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen neuen Aktivitäten

Ordentliche Mitgliederversammlung der GD am 31. März 2009: Gesellschaft für Dermopharmazie blickt wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Ordentliche Mitgliederversammlung der GD am 1. März 2012: Erfolgreiche Aktivitäten förderten die weitere Entwicklung der Gesellschaft

Ordentliche Mitgliederversammlung der GD am 21. März 2013: Professor Merk und Professor Fritsche wurden neu in den Vorstand der GD gewählt

Posterprämierung anlässlich der 18. GD-Jahrestagung: Alle Preise gehen an den Sonderforschungsbereich „Nanocarrier“ der FU Berlin

Pressekampagne der GD zum Sonnenschutz: UVA-Schutz von Sonnenschutzmitteln – ein Buch mit sieben Siegeln?


Pressekonferenz der GD Task Force „Licht.Hautkrebs.Prävention“: Heller Hautkrebs – Gute Chancen gegen ein verkannte Gefahr

Pressemitteilung der GD zur Prävention von Hautkrebs: Jedes Jahr über 100.000 neue Fälle von Basaliom, Spinaliom und Melanom

Pressetext der GD zu den Folgen der Gesundheitsreform: Drastische Mehrausgaben für Patienten mit chronischen Hautkrankheiten


Professor Dr. med. Jean Krutmann für praxisnahe Forschung zur Photobiologie der Haut ausgezeichnet

Professor Korting verstarb am 25. Februar 2012: Die GD hat ihrem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden viel zu verdanken

Prüfung der Wasserfestigkeit von Sonnenschutzmitteln: GD Task Force "Licht.Hautkrebs.Prävention" spricht sich für die COLIPA-Methode aus

Reaktion auf die Auswirkungen der Gesundheitsreform: GD baut ein bundesweites Netzwerk „hautkompetenter“ Apotheken auf


Resolution der Mitgliederversammlung der GD: Nicht-Substituierbarkeit von topischen Dermatika soll im Sozialrecht verankert werden Sicherheitsbewertung und Verkehrsfähigkeit: Neue GD-Fachgruppe startet ihre Arbeit mit ehrgeizigen Projekten

Skin Pharmacology and Physiology: Internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift wurde Mitteilungsorgan der GD

Skin Pharmacology and Physiology: Der Impact-Faktor vom wissenschaftlichen Publikationsorgan der GD steigt auf 2,916

Skin Pharmacology and Physiology: Wissenschaftliches Publikationsorgan der GD behauptet sich in Rankings

Sonne gesund erleben: Ratgeberbroschüre der GD kann wieder angefordert werden


Stellungnahme der Gesellschaft für Dermopharmazie: Aufnahme von kombinierten topischen Dermatika in die Positivliste

Stellungnahme der GD weist auf Unterschiede hin: Topische nichtsteroidale Antiphlogistika müssen differenziert betracht werden

Stellungnahme der GD Gesellschaft für Dermopharmazie e. V.: Sicherheit und Verkehrsfähigkeit von Chemikalien in Europa


Stellungnahme der Gesellschaft für Dermopharmazie vom 22. März 2010: Interdisziplinäres Management der androgenetischen Alopezie

Überarbeitete Leitlinie und weitere Wirkstoffdossiers: Neue Positionspapiere der GD zur Qualitätssicherung dermatologischer Rezepturen

UV-bedingte Hautschäden und ihre Reparatur erforscht: Professor Dr. med. Jean Krutmann für praxisnahe Forschung zur Photobiologie der Haut ausgezeichnet

Verleihung des Dermopharmazie-Innovationspreises: GD zeichnet Professor Kemény für seine herausragenden Forschungsleistungen aus

Vertrauen für weitere drei Jahre: Mitgliederversammlung bestätigt den Vorstand der GD (2001)


Vertrauen für weitere drei Jahren: Ordentliche Mitgliederversammlung bestätigt den amtierenden Vorstand der GD (2016)

Vorstandswahlen der GD am 23. März 2010: Ordentliche Mitgliederversammlung wählte zwei neue Beisitzer in den Vorstand der GD

Wirkstoff Dexpanthenol: Nicht nur gut verträglich, sondern auch wirksam

Wissenschaftliches Programm der 6. GD-Jahrestagung

Zahlreiche Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten: Gesellschaft für Dermopharmazie blickt erneut auf ein ergebnisreiches Jahr zurück

Ziel der GD Task Force „Licht.Hautkrebs.Prävention“: Plattenepithelkarzinom soll als Berufskrankheit anerkannt werden

Positionspapiere der GD

GD-Stellungnahme: Aut-idem-Regelung bei Hautarzneimitteln

GD-Stellungnahme: Hautreinigung bei trockener Haut — ein Problem?


GD-Stellungnahme: Podophyllin oder Podophyllotoxin zur Behandlung von Genitalwarzen

GD-Stellungnahme: Rezepturen für äshetische Zwecke

GD-Stellungnahme: Therapiedauer bei der topischen Behandlung von Fußmykosen

GD verabschiedet weitere Leitlinie: Dermokosmetika für die Reinigung der trockenen Haut

GD Intern

Fachgruppe Dermatotherapie

Erfolgsreich durch Qualität, Kompetenz und Interdisziplinarität: Gesellschaft für Dermopharmazie leistete zehn Jahre erfolgreiche Arbeit


Prof. Dr. med. H. C. Korting, München: Zehn Jahre GD – zehn Jahre Menschlichkeit

Erster interdisziplinärer Fußballvergleich zwischen Hautärzten und Apothekern: Pillenkicker Nordrhein gewinnen mit 3:1 gegen die Deutsche Dermatologische Nationalmannschaft

Interviews


Interview mit Dr. Kresken: Fußpilzbehandlung: Vorteile für topisches Terbinafin

Interview mit Professor Dr. Thomas Luger zur Therapie des atopischen Ekzems: Topische Glukokortikoide sind nicht mehr in jedem Fall Mittel der ersten Wahl

Professor Hans Christian Korting: Topisches Terbinafin


Professor Max Gloor: Magistralrezepturen


Tagungsberichte

4. Jahrestagung der GD in Freiburg

Editorials

Follow Me

Firmenportraits

Apotheker Walter Bouhon GmbH: Hautpflegeprodukte von Apothekern


Galderma Laboratorium GmbH: Hohes Engagement in der Dermatologie


Intendis Dermatologie GmbH: Neuer Name, bewährter Partner


neubourg skin care ist seit 1998 auf Erfolgskurs: Das Unternehmen hat sich als Spezialist für kosmetische Schaumcremes etabliert

Rausch AG Kreuzlingen: Kräuterkompetenz seit 115 Jahren


Stiefel nach Integration in den GSK-Konzern: Das Produktportfolio hat sich vergrößert, die Perspektiven haben sich verbessert

Lamellare Systeme und Vieles mehr: Die Firma KOKO bietet ein breites Spektrum an innovativen dermalen Zubereitungen an

Dermatologische Prüfungen auf hohem Qualitätsniveau: Die Firma bioskin hat sich als privates Auftragsinstitut einen Namen gemacht

Von zwei Ärzten gegründet, von einem Apotheker geführt: Die Firma GALENpharma gehört zu den Marktführern kortikoidhaltiger Arzneimittel

Bekenntnis zur Dermatologie und zum Standort Deutschland: Dermapharm bietet ein breites Spektrum von in Deutschland hergestellten Dermatika an

Veranstaltungshinweise

1. und 2. April 2003: 7. GD-Jahrestagung in Bonn

28.3.2001: 5. Jahrestagung der GD in Zürich

17.10.2001: GD Symposium in Düsseldorf: "Wirksamkeit von Dermokosmetika"

nach oben

Dezember 2015 Copyright © 2000 - 2017 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH. Kontakt: webmaster@gd-online.de